Abschnittsübersicht

    • DevCamp: Di. 02.09. und Mi. 03.09.

      “Es ist ein intensiver 2-tägiger Hackathon, welcher es Moodle EntwicklerInnen ermöglicht, mit Gleichgesinnten an aktuellen Projekten zu arbeiten. Zusätzlich ermöglicht das Moodle DevCamp den Wissensaustausch zu forcieren, Ideen zu validieren und funktionierenden Code zu produzieren.”

      Moodle DevCamp ist ein offener und kostenloser zweitägiger Hackathon für alle EntwicklerInnen, UX-ExpertInnen, QA-Profis, aber auch alle, die sich für Moodle interessieren. Bei diesem Event geht es darum, eigene Ideen in tatsächlich funktionierenden Code umzuwandeln.

      Zu Beginn der Veranstaltung werden die Ideen von den TeilnehmerInnen präsentiert. Alle bekommen die Möglichkeit, an dem Projekt zu arbeiten, das ihr Interesse am meisten geweckt hat. Nachdem sich Gleichgesinnte gefunden haben, haben die TeilnehmerInnen Raum und Zeit, um tatsächlichen Code zu produzieren.

    • BarCamp: Do. 04.09. und Fr. 05.09.

      Die MootDACH25 ist ein BarCamp mit dem Schwerpunktthema Moodle. Die TeilnehmerInnen gestalten das Programm selbst!

      Dieses Format ist eine Ad-hoc-Nicht-Konferenz (Wikipedia: BarCamp), bei der sich Menschen in einer offenen Umgebung austauschen und voneinander lernen können. Es ist eine Veranstaltung mit Diskussionen, Präsentationen und Interaktionen der TeilnehmerInnen untereinander. Zu Beginn der Veranstaltung gibt es eine Kennenlernrunde. Alle erhalten die Möglichkeit, ihre Interessensschwerpunkte in den Sessionplan einzutragen oder sich bereits bestehenden Themen anzuschließen. Der Ablauf jeder "45-Minuten-Session" wird von den TeilnehmerInnen selbständig gestaltet. Ein fliegender Wechsel während den Sessions ist sogar erwünscht. 

    • Zielgruppen

      Die MoodlemootDACH richtet sich primär an folgende Zielgruppen:

      • Moodle EntwicklerInnen
      • Moodle AnwenderInnen
      • Moodle AdministratorInnen

      Für jede der Zielgruppen wird es die Möglichkeit geben sich auszutauschen, Antworten zu offenen Fragen zu finden, Projekte zu starten und vier Tage lang produktiv zu sein.

    • Agenda for DevCamp

      Di, 2. Sep
      ab 08:30 Öffnung Tagungsbüro – grab your coffee
        09:30 Eröffnung MoodleMOOT DACH & DevCamp 2025
        10:15 Pitching Deine Idee
        11:00–17:30 Dev Sessions
        13:00–14:00 Lunch Break
        ab 17:30 Sprint Pitching & Abschlussrunde Tag 1
        danach Get-Together BBQ
           
      Mi, 3. Sep ab 08:30 Öffnung Tagungsbüro – grab your coffee
        09:00 Guten Morgen
        09:15–16:30 Dev Sessions
        13:00–14:00 Lunch Break
        16:30–17:30 Project Presentations
        ~17:30 And the winner is… & Ende DevCamp 2025
        dazwischen Stadt-Rallye (oder Freizeit)
        19:00 Bootsfahrt (ausgebucht)
        danach Get-Together an der Obertrave (verschiedene Bars & Restaurants)
           

    • Agenda fürs BarCamp

      Do, 4. Sep
      ab 08:30 Öffnung Tagungsbüro – grab your coffee
        09:30 Eröffnung BarCamp
        bis 11:00 Pitching & Sessionplanung
        11:00–17:00 Sessions (45'+15' Wechsel)
        13:00–14:00 Lunch Break
        17:15 Abschlussrunde Tag 1
        19:30 Abendessen im Paulaner (ausgebucht)
           
      Fr, 5. Sep ab 08:30 Öffnung Tagungsbüro – grab your coffee
        09:00 Let's get started – Sessionplanung
        10:00–13:00 Sessions (45'+15'switch)
        13:00–14:00 Abschlussrunde BarCamp und MootDACH25
        14:00 Ende der MootDACH25

    • Lübeck entdecken

    • Räsel-Rallye: Entdecke die Lübecker Altstadtinsel!