Notizen aus der Session
Präventive Maßnahmen zu Urheberrechtsverletzungen
- Vorfall mit Einstellung von geschütztem Material (man kann ja den Zugriff nicht verwehren, die TN studieren ja an der Hochschule)
Andere Erfahrungen/Maßnahmen
- Infotext in einem Block global stehen sodass auf dem Dashboard und in jedem Kurs nochmal drauf hingewiesen wird, dass man Materialien nicht weiterverbreiten sollte
- Zentrales Sichten der Materialien, Einbezug des betroffenen Lehrmittelverlags zur rechtlichen Absicherung (war alles einwandfrei). Die Nutzungsrechte wurden kommuniziert, wurden aber meist nicht eingehalten (vor allem Bilder).
- Es gab bei uns die Frage, ob und wie die Studierenden explizit bestätigen mussten, dass alle Materialien/Medien erst mal geschützt sind. Wir haben eine Lösung in Moodle angeboten. Es gibt für die Lehrenden eine extra Seite, wo wir die Lehrenden informieren.
- AGBs
- Quiz
- Bestätigung beim Upload
- Früher: Rechtsklick via https://moodle.org/plugins/pluginversions.php?plugin=local_disablerightclick ausschalten (aber nicht gut und nicht wirksam gegen Screenreader)
- Über die "Abstimmung" lässt sich über eine 1-Option-Abfrage ein Disclaimer quasi elektronisch "unterschreiben". In diesem Disclaimer steht der Hinweis auf Beachtung des Urheberrechts. Für die Lehrenden ist sichtbar, wer und ob unterschrieben hat/wurde. Ggf. lässt sich die Teilnahme als Voraussetzung für die Öffnung eines Materials einsetzen.
- Mini-Kurs Urheberrechte
- Kurse via https://imoox.at/
- Plugin Einschreibeschlüssel https://moodle.org/plugins/block_coupon
- Verdächtige User könnten mit einem selbst hergestellten Report identifiziert werden: https://moodle.org/plugins/block_configurable_reports
"Letztlich ist ein Kurs, der auf Konsum von Inhalten setzt sehr viel leichter Opfer von UhRVerletzung als ein interaktiver Kurs"