Moodle und KI

Moodle und KI

di André Krüger -
Numero di risposte: 6

Hallo zusammen,

Ich würde mich gern allgemein zum Thema KI austauschen und aktuelle Entwicklungen betrachten, die ich zum Thema gefunden und probiert habe.
Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob und in welchen Bereichen ihr KI in Moodle nutzt.

Ich habe mich in letzter Zeit damit beschäftigt herauszufinden, wozu ein Chat-Boot in Moodle nützlich sein kann und für mich folgende Dinge entdeckt.
- eine Entwicklung vom Moodle HQ, um die docs , durchsuchbar zu machen https://github.com/moodlehq/wiki-rag
- Nutzung von Ragflow, um eigene Dokumente und Quellen einfach verfügbar zu machen und Einbindung des Agenten in Moodle 
- verschiedene Moodle- MCP Server, die neueste Entwicklung für mich ist  https://github.com/sebasfn9710dev/moodle-mcp-forum-summarizer
- zusammen mit eLeDia haben wir ein moodle-rag entwickelt, welches Fragen zu den Moodle- Inhalten beantworten kann. Eine entsprechende Demo ist in Vorbereitung.

Neben dem Chatbot bin ich am einem Austausch zu den folgenden Dingen interessiert:
- Local AI Manger https://moodle.org/plugins/local_ai_manager, ich hoffe, dass hier ein Entwickler anwesend ist  
- AI question generator  https://moodle.org/plugins/qbank_questiongen

Viele Grüße

André

In riposta a André Krüger

Re: Moodle und KI

di Melanie Wisner -
Hallo,
auch für uns ist das Thema KI auf Moodle oder auch generell im Lernkontext interessant. Die besondere Herausforderung bei der Polizei ist allerdings, dass wir in einen geschlossenen Netzwerk agieren und unser Moodle daher nicht nach außen anbinden können (wir haben keine Verbindung ins freie Internet, nur auf unsere lokalen Server). Wenn jemand ähnliche Herausforderungen hat, freuen wir uns auf einen Austausch. Vielleicht hat jemand bereits ein eigenes LLM lokal eingebunden?

LG
Melanie
In riposta a Melanie Wisner

Re: Moodle und KI

di André Krüger -

Hallo Melanie,

die Lösung hier ist eine lokale KI- Installation.
Dazu braucht man etwas Hardware, aber mit Ollama und einem open-source-Modell ist das kein Probleme.

Viele Grüße

André

In riposta a Melanie Wisner

Re: Moodle und KI

di Alexander Mikasch -
Hallo zusammen,

ich freue mich sehr auf das Barcamp und den Austausch! Kurz vorab ein paar Informationen zu Moodle.NRW (https://moodlenrw.de/): Wir bieten aktuell eine KI-Testphase für 23 Hochschulen in NRW an (unter anderem Wiki-RAG und local_ai_manager) und haben weitere prototypische Entwicklungen vorangetrieben (https://moodlenrw.github.io/AI/). Zudem haben wir eine DACH-weite AG Moodle & KI über den Moodle an Hochschulen e. V. aufgebaut. Hier ist jeder willkommen.
In riposta a Alexander Mikasch

Re: Moodle und KI

di Silke Kirberg -
Hallo, ich freue mich ebenfalls auf das BarCamp!
Besonders interessiert uns an der Hochschule Niederrhein "Nutzung von Ragflow, um eigene Dokumente und Quellen einfach verfügbar zu machen und Einbindung des Agenten in Moodle" (bezieht sich das auf einzelne Aktivitäten und Materialien im Moodle-Kurs? das ist ein hier gewünschter Usecase).
Und wir beobachten die Entwicklungen bei Moodle.NRW und OpenSourceKI.nrw
Viele Grüße, Silke
 

Hello, I am also looking forward to the BarCamp!
At the Niederrhein University of Applied Sciences, we are particularly interested in 'using Ragflow to make our own documents and sources easily available and integrating the agent into Moodle’ (does this refer to individual activities and materials in the Moodle course? That is a use case our teacher and students are interested).

And we are watching out for developments at Moodle.NRW and OpenSourceKI.nrw.
Best regards, Silke

In riposta a André Krüger

Re: Moodle und KI

di Philipp Memmel -
Voraussichtlich werden die Entwickler von local_ai_manager und qbank_questiongen da sein, ja sorridente

Viele Grüße
Philipp
In riposta a Philipp Memmel

Re: Moodle und KI

di Heikki Wilenius -
EN: I'm just testing Philipp's new features in qbank_questiongen, and it's a great improvement over the old version of the plugin, which was already very useful, and has been in production use at University of Helsinki for 1½ years.

DE: Ich teste gerade Philipps neue Features in qbank_questiongen, und es ist eine große Verbesserung gegenüber der alten Version des Plugins, die bereits sehr nützlich war und seit 1½ Jahren im Produktivbetrieb an der Universität Helsinki eingesetzt wird.