Plugins abkündigen

Plugins abkündigen

von Stephan Robotta -
Anzahl Antworten: 4

Hallo,

mit dem kommenden Update bei uns an der BFH sind wir mal den Weg gegangen, um uns von einigen Plugins zu trennen.

Gerne kann ich unsere Ideen und Vorgehen vorstellen, wie wir Plugins identifiziert haben, die wir abkündigen können. Manchmal ist das recht einfach (z.B. bei den Atto Plugins - wenn der Editor im Release nicht mehr vorhanden ist, braucht es die zugehörigen Plugins nicht mehr). Es gibt aber andere Plugins, bei denen das nicht so offensichtlich ist. Wie wir bei unseren knapp 200 Plugins (welche unter Site Administration aufgelistet werden) vorgegangen sind, wäre Inhalt des Beitrags.

Viele Grüsse,

Stephan

Als Antwort auf Stephan Robotta

Re: Plugins abkündigen

von Niels Gandraß -
Moin Stephan,

das würde mich auf jeden Fall interessieren. Insbesondere wäre dabei für mich spannend, wie ihr die Kommunikation mit Lehrenden zum Wegfall von Plugins gestaltet.

Bei einigen Plugins ist es in meinen Augen recht simpel: Wenn sie einfach nicht mehr mit der aktuellen Moodle-Version funktionieren ist das ein harter Schnitt (außer man entscheidet sich die Plugins selbst anzupassen). Einige Plugins "verwahrlosen" jedoch über Zeit etwas, sodass sie zwar grundlegend noch irgendwie funktionieren, aber über Zeit anfangen immer mehr Probleme zu bereiten. Gerade bei so tief verwurzelten Plugins wie Fragetypen kann es technisch und "Lehrendenabhängig" schwierig sein sie abzustoßen. Da würden mich eure Erfahrungen ebenfalls interessieren.

Liebe Grüße
Niels
Als Antwort auf Niels Gandraß

Re: Plugins abkündigen

von Gisela Prey -
Hallo Niels,
vom Verein Moodle an Hochschulen gab es mal ein Expertenpanel zum Thema Plugin-Workflow
Die Unterlagen stehen noch zur Verfügung https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=37191
Neben den von dir genannten Gründen sehe ich die Nutzungszahlen als Grund an. Kaum Nutzung, dann braucht man es nicht mitschleppen. Oder Alternativen, die an der Hochschule angeboten werden (Planer - > Hochschulweites Tool wie Anny bei uns)
Zu Hohe Kosten wie Wiris, wenn es keine Freien Plugins sind.

Wichtig ist m.M. immer die offene Kommunikation und Empathie, ggf. auch ein Angebot zur Unterstützung bei Kursumbau durch eine SHK.
Liebe Grüße aus München
Gisela
Als Antwort auf Niels Gandraß

Re: Plugins abkündigen

von Silke Kirberg -
Hallo Stephan & Nils,

aus solchen Erfahrungen zu verschiedenen "Exit-Strategien" zu kommen finde ich sehr spannend.
Für die Auswahl neuer Plugins haben wir mit anderen Hochschulen diverse Kriterien und Fragen zusammengestellt (Checkliste), sich von Plugins zu verabschieden erscheint nochmal schwieriger (gutes Beispiel mit den Testfragen).

Viele Güße, Silke
Als Antwort auf Stephan Robotta

Re: Plugins abkündigen

von Birte Richter -
Hallo Stephan,

sehr spannend. Wir sind noch recht neu mit Moodle unterwegs und haben uns noch keine Gedanken um das abkündigen von Plugins gemacht. Da höre ich sehr gerne zu.

Viele Grüße
Birte