Matrix in Moodle

Matrix in Moodle

par Julian Vecera,
Nombre de réponses : 7

Hallo zusammen,

eine kurze Frage in die Runde: Wer von euch nutzt schon Moodle in Kombination mit Matrix, und wie läuft das bei euch so?

Mich interessiert vor allem:

  • In welcher Phase ist dieses Projekt bei euch? (Idee, Test, Produktiv?)
  • Gibt es Erfahrungen aus dem Alltag bzw. Feedback von Tester*innen oder Nutzer*innen?
  • Andere etwaige Tipps oder Funktionen die fehlen, damit ihr es einsetzen würdet?

Würde mich freuen, wenn wir ein bisschen Erfahrungen sammeln könnten. Vielleicht entsteht ja auch eine Übersicht, die all denjenigen hilft, die gerade mit Matrix experimentieren oder die Integration verwenden wollen.

Freue mich auf eure Rückmeldungen!

Viele Grüße,
Julian

En réponse à Julian Vecera

Re: Matrix in Moodle

par Luca Bösch,
To all readers and writers in this forum:

Why are you all (except https://moodlemootdach.org/mod/forum/discuss.php?d=7062) not writing in english in this forum?

Please adhere to that guidance. Just only because we in CH have non-german speaking colleagues who I desperately keep on want to persuade to come to MoodleMoot DACH.
En réponse à Luca Bösch

Re: Matrix in Moodle

par Saskia Kohler,
Guten Tag,
Ich verfasse meine Beträge in deutsch, da meine Sprache im Arbeitsalltag deutsch ist und ich denke, dass es nicht die Absicht ist, an einem Treffen das für die CH/D ausgerichtet ist, alles in Englisch zu verfassen. Es beherrschen nicht alle die Englische Sprache, sodass sie sich in technischen belangen korrekt ausdrücken können.
En réponse à Luca Bösch

Re: Matrix in Moodle

par Yasha Sosenskiy,
I don't think it's really an issue, considering there's a "translate" function in every modern browser and email client. I don't speak any German and I haven't had any issues following the German-language posts. Surely it's best that everyone is able to post in the language they are most comfortable with?
En réponse à Luca Bösch

Re: Matrix in Moodle

par Anja Lorenz,
Dear Luca,

The official announcement is: "The conference languages are German and English so that all participants can contribute in the best possible way."

As the organizing team, we strive to make all content bilingual. It will be displayed according to your platform settings.

All participants can decide for themselves how they want to contribute, and all contributions are welcome, whether in English or German. English can also be a barrier for German-speaking participants, which we do not want to raise further obstacles. Translation tools can help in the forum/browser.
 
Thank you for reminding me about this, I will review the slides again to see if we have addressed the topic adequately.DevCamp is traditionally moderated in English, and the teams will then find the best way to communicate among themselves. At the BarCamp, participants can indicate on the session sheets for the BarCamp which languages they would like the session to be held in. Perhaps we need to provide better support for bilingualism in other areas as well.
En réponse à Anja Lorenz

Re: Matrix in Moodle

par Luca Bösch,

Thanks, Anja and all others chiming in.
I think about offering a track where I'll be talking about https://moodle.org/plugins/local_deepler Moodle Deepl Translator which makes your Moodle page multilingual in the blink of an eye. It is also nice if one has https://moodle.org/plugins/filter_multilang2 enabled, I do not know whether https://moodlemootdach.org has that installed and activated.

Pardon me, I'm deviating of the original thread which was about Matrix.

En réponse à Julian Vecera

Re: Matrix in Moodle

par Ludwig Linnekogel,

Hallo Julian,

ich habe Moodle und Matrix seit einiger Zeit integriert.

  • In welcher Phase ist dieses Projekt bei euch? (Idee, Test, Produktiv?)
    • Produktiv
  • Gibt es Erfahrungen aus dem Alltag bzw. Feedback von Tester*innen oder Nutzer*innen?
    • Ja, es gibt viele Hürden, die sind auch noch nicht alle gelöst.
  • Andere etwaige Tipps oder Funktionen die fehlen, damit ihr es einsetzen würdet?
    • Offene Baustellen:
      • In moodle können die User nicht sehen, ob ungelesene Nachrichten in Matrix sind (das werde ich mir der API und einem benutzerdefinierten Feld in Moodle lösen, so der Plan)
        • Am besten wäre natürlich, wenn Matrix wirklich in Moodle drin wäre
      • SSO ist ein muss, sonst haben User 1x login moodle, 1x login matrix
      • In Matrix ist es extrem schwer, Nachrichten zu finden:
        • die neu sind
        • wo User @ getagged wurde
        • Bastellösung, die auch nur für meine Matrix Instanz geht und nicht fremde Matrix Hosts abdeckt (was nicht ganz so schlimm ist): 2 Matrix Bots programmieren, die:
          • Einen Raum aufmachen (und updaten) mit neuen @user Nachrichten
          • Einen Raum aufmachen mit allen Räumen & Threads, wo es neue Nachrichten gab, seit Abwesenheit von User.
      • Threads in Matrix gehen noch nicht in der neuen Element X app, das kommt noch, aber ist jetzt gerade echt doof. Auf dem Desktop geht es
      • Element X unterstützt nur einen Matrix Account, FluffyChat ist da besser, aber die werden wohl nie Threads einführen.
      • Das erste Anmelden von User in Matrix inkl. Passwortschlüssel inkl. mehren Geräte ist nervig (im Vergleich zu Discord, Slack, WhatsApp Gruppe und co....) (erst mal unverschlüsselte Räume zu haben, damit User überhaupt reinkommt und was sieht ist eine Lösung, ist auch praktisch, wenn Benachrichtigungs-E-Mail raus gehen, dann kann User die Nachricht sehen - ja umgeht somit auch das Privatsphären Prinzip, warum Matrix so toll ist.)
      • E-Mail Erinnerungen in Matrix einstellen (egal ob verschlüsselter Raum oder nicht) ist hilfreich damit User mitbekommen, wenn es ein Update gibt.

So das war jetzt mal so die Sammlung an Beobachtungen. Sind noch viele offenen Baustellen. Größter Knackpunkt: Dass User sich mit ihren Geräten bei Matrix anmelden und den ersten Raum finden.

Lass uns gerne austauschen, ich bin vom 3. Nachmittags bis 5. in Lübeck

Grüße aus Hamburg,

Ludwig

En réponse à Ludwig Linnekogel

Re: Matrix in Moodle

par Ludwig Linnekogel,
I’ve had Moodle and Matrix integrated for a while now.

Where are you at with this project? (Idea, testing, production?)
Production

Have you received any day-to-day feedback from testers or users?
Yes – there are quite a few hurdles, and not all of them are solved yet.

Any other tips or missing features that would make it usable for you?
Open issues:

In Moodle, users can’t see whether they have unread messages in Matrix.
(My plan is to solve this via the API and a custom field in Moodle.)

Ideally, Matrix would be fully embedded inside Moodle.

SSO is a must. Otherwise, users have to log in once for Moodle and once for Matrix.

In Matrix, it’s really hard to find:

new messages

messages where a user was @mentioned

My workaround (which only works for my Matrix instance, not for external Matrix hosts – not a huge issue though):
I programmed two Matrix bots:

One creates (and updates) a room with all new @user messages

Another one creates a room with all rooms & threads that have new messages since the user was last active.

Threads don’t work in the new Element X app yet. They do work on desktop, but it’s a pain for now.

Element X only supports one Matrix account. FluffyChat handles multiple accounts better, but they’ll probably never implement threads.

First-time user login in Matrix (with security keys and multiple devices) is annoying – compared to platforms like Discord, Slack, or WhatsApp groups.
(One workaround is to start with unencrypted rooms so users can at least get in and see something – especially useful if email notifications are sent out, so users can preview the message. Of course, this bypasses the privacy model that makes Matrix so great in the first place.)

Email notifications (whether the room is encrypted or not) are helpful so users know when something’s new.

So, that’s the collection of my current observations. Still a lot of open issues.
The biggest pain point: getting users to log into Matrix and actually find their first room.

Happy to exchange thoughts – I’ll be in Lübeck from the afternoon of the 3rd to the 5th.