Hallo Stefan,
ich bin Fan von individuellen Startseiten/Dashboards und nutze für die Gestaltung oft Masonry Grids auf Basis von Bootstrap, sodass man verschiedene CardLayouts nutzen und direkt auf bestimmte Bereiche in Moodle verlinken kann. So sind schöne Layouts in Kombination mit Text und Bildern möglich. Die Cards im Masonry-Grid können zu unterschiedlichen Bereichen/Seiten innerhalb von Moodle verlinkt werden, sodass
wichtige Seiten und Lernbereiche als Quicklinks schnell zugänglich sind.
Zudem bin ich Fan vom Multiblock (
https://moodle.org/plugins/block_multiblock). Das Plugin wird oft wenig beachtet, eignet sich aber hervorragend, um auf Startseiten oder Dashboards vorhandene Blöcke schnell und unkompliziert abwechslungsreich darzustellen. Über Vorlagen sind u. a. Tabs, Akkordeons und – bspw. in Kombination mit HTML-Blöcken – einfache Bild/Text-Slider möglich, ohne eigenen Code zu schreiben oder zusätzliche 3rd Party Plugins nutzen zu müssen. Außerdem lassen sich Blöcke im Multiblock verschachteln, sodass auch komplexere Startseiten/Dashboards übersichtlich umgesetzt werden können. Ein großer Vorteil von Blöcken ist u.a. auch die rollenbasierte Sichtbarkeit: Auf dem Dashboard können z. B. drei Multiblock-Instanzen parallel liegen, die jeweils nur einer Zielgruppe angezeigt werden – 1× Admins, 1× Lehrer/innen, 1× Teilnehmende. So bleibt die Übersicht gewahrt und jede Zielgruppe sieht nur die für sie relevanten Inhalte. In Moodle Workplace können alternativ custom pages genutzt werden um zielgruppenspezifische Inhalte auszugeben.
Für den Multiblock habe ich mir selbst 3 neue Layouts (2/3/4-spaltig) in Masonry Styles erstellt, sodass ich damit nun schnell zwischen verschiedenen Masonry Grids wechseln und unterschiedliche Layouts erstellen kann ohne Code/Boostrap einzusetzen.
Auch ein sehr tolles Plugin ist filtercodes:
https://moodle.org/plugins/filter_filtercodes. Hiermit lassen sich auch Inhalte sehr gut strukturiert abbilden. Mit ein bißchen CSS Know-How lassen sich filtercodes {} und auch Masonry Grids schön gestalten.
Moodle Startseiten und Dashboards müssen also nicht langweilig und unübersichtlich sein, sondern können tatsächlich übersichtlich und ansprechend gestaltet werden ;).
LG Andrea
#############
Hi Stefan,
I’m a fan of individual front pages/dashboards and often use masonry grids based on Bootstrap for the design, so you can use different card layouts and link directly to specific areas in Moodle. This makes it possible to create attractive layouts that combine text and images. The cards in the masonry grid can link to different areas/pages within Moodle, so important pages and learning areas are quickly accessible as quicklinks.
I’m also a fan of Multiblock (https://moodle.org/plugins/block_multiblock). The plugin is often overlooked but is excellent for quickly and easily presenting existing blocks on front pages or dashboards in a more varied way. Using templates, you can have tabs, accordions, and—e.g., in combination with HTML blocks—simple image/text sliders, without having to write your own code or use additional third-party plugins. Blocks can also be nested within Multiblock, so even more complex front pages/dashboards can be presented clearly. One major advantage of blocks is role-based visibility: on the dashboard, for example, three Multiblock instances can sit in parallel, each shown only to a single target group—1× admins, 1× teachers, 1× participants. This preserves clarity and ensures each audience sees only the content relevant to them. In Moodle Workplace, you can alternatively use custom pages to deliver target-group-specific content.
For Multiblock, I created three new layouts (2/3/4-column) in masonry styles, so I can now quickly switch between different masonry grids and create different layouts without using additional code/Bootstrap.
Another great plugin is FilterCodes:https://moodle.org/plugins/filter_filtercodes). It also allows content to be displayed in a very structured way. With a bit of CSS know-how, you can nicely style both FilterCodes {}
and masonry grids.
So Moodle front pages and dashboards don’t have to be boring or cluttered—they can actually be clear and appealing ;).
Best,
Andrea